Vorläufige Tagesordnung ist geplant:
Workshop 1 (Herausforderungen bei der Umsetzung von Inklusion)
Impulsvortrag von Ria Schröder zu aktuellen Herausforderungen und politischen Rahmenbedingungen bei der Umsetzung von Inklusionen in Schulen
– Diskussion und Austausch mit Teilnehmern und folgenden Referenten:
• Martin Feddersen (Schulleiter Kurt-Tucholsky-Schule Flensburg)
• Inken Jessen (Ansprechparternin Stabstelle Förderung von Migration, Vielfalt, Integration und Inklusion der Stadt Flensburg)
• Arnd Reinke (Schulleiter Goethe Schule Flensburg)
Planung Workshop 2 (Vorstellung Best-Practice-Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis)
• Inken Erichsen (Schulleiterin Grundschule Adelby)
• Schulleiterkonferenz (SKF) Freie Waldorfschule Flensburg
• Arne Gräfingschulte (Schulleiter Friholtschule)
__Planung World Café____
– Themenbereich 1: Schulische Rahmenbedingungen
• Referenten:
Ria Schröder (Bildungspolitische Sprecherin),
Arne Gräfingschulte (Schulleiter Friholtschule)
– Themenbereich 2: Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus
• Referenten:
Schulsozialarbeiterin,
Marc Porath ( Vorstand des Kreiselternbeirates der Gemeinschaftsschulen der Stadt Flensburg)
– Themenbereich 3: Unterrichtsgestaltung und Lehrerbildung
• Referenten:
Prof. Dr. Kirsten Diehl (Leiterin der Abteilung Inklusion und pädagogische Entwicklungsförderung der EUF),
Karin Prien (Bildungsministerin des Landes SH),
Inken Erichsen (Schulleitung Grundschule Adelby)
Themenbereich 4: Integration von Schüler:innen mit Migrationshintergrund
• Referenten:
Inken Jessen (Ansprechpartnerin Stabstelle Förderung von Migration, Vielfalt, Integration und Inklusion)
Martin Feddersen (Kurt-Tucholsky-Schule Flensburg)